Lebenskünstler leben leichter - wie machen die das nur? - eine Spurensuche zu zentralen Eigenschaften der Lebenskünstler

Es ist schon erstaunlich, wie es Menschen gibt, denen alles mit leichter Hand gelingt, Menschen, die Ehrenmitglieder sind im Club der Glückspilze. So wie andere das Pech abonniert haben, so haben Glückspilze das Glück gepachtet. Die selbstverständliche Leichtigkeit der Glückspilze prägt auch das Leben der Lebenskünstler! - Ja, was ist denn das Geheimnis dieser Sonnenkinder?

Um dermassen herzhaft und engagiert seinen Lebensweg zu gehen, wie es die Lebenskünstler tun, dazu braucht es als erste Zutat Liebe - es braucht die Liebe zu sich selbst, die Selbstliebe, es braucht die Liebe zu seinem Lebensweg und die Liebe zum Leben ganz allgemein. Liebe ist der Anfang und das Ende. Liebe lässt das Leben fliessen, ja herzhaft strömen. 

Im Bewusstsein dieser Liebe zeigt sich die Schönheit und Einzigartigkeit des eigenen Lebensweges. In den persönlichen Erfahrungen, die wir Menschen auf unserem Lebensweg machen, leuchtet unsere Einzigartigkeit auf, unsere Einmaligkeit. Lebenskünstler schätzen ihren einzigartigen Lebensweg!

Vorwärtsdrive: Lebenskünstler gehen mit ganzem Herzen ans Werk, ans Werk des Lebens. Mit Hingabe folgen sie dem Drang, ihrem Leben Ausdruck zu verleihen, dem Drang, auf ihrem Weg vorwärts zu kommen, sich zu entwickeln, sich zu entfalten. Denn unser Lebensweg ist ja ein Entwicklungspfad - Lebenskünstler sind im Fluss. 

Gestalte Dein Leben so,
dass es bejahenswert ist

Wilhelm Schmid, 1953,
Glücks-Philosoph

Bejahung schafft Leben: Im grossen JA zum Leben spiegelt sich, bewusst oder unbewusst, das Urvertrauen der Lebenskünstler in das Leben. Ja, wie wäre es, nicht nur den angenehmen Seiten auf unserer Lebensreise, sondern allen Lebenssituationen ein grundlegendes JA entgegen zu bringen? Denn es ist ja schliesslich unsere ureigene Lebensreise, auf der wir uns befinden. Bejahung schafft Leben, Bejahung schafft neues Leben.  

Sich treu bleiben ist ein grundlegendes Geheimnis für ein erfülltes Leben und eine heilige Pflicht für Lebenskünstler auf ihrem Weg in ein möglichst selbstbestimmtes Leben. Da gehört auch die Fähigkeit dazu, bei Bedarf NEIN zu sagen.
Lebenskünstler sind mutig, sie haben den Mut, für sich selbst einzustehen. Dieser Mut entspringt ihrer grossen inneren Freiheit. "Ich bin so frei!" - ist ein kraftvolles Lebenskünstler-Mantra.

Lebenskünstler leben ihr Leben lang im Kinderaugen-Modus, sie pflegen bewusst die Kunst des Staunens. Staunen ist auch eine Form von Liebe, eine Art Liebe zum Leben. Staunen über die Vollkommenheit des Lebensflusses , und Staunen aber auch über all die (scheinbaren) Unvollkommenheiten des menschlichen Daseins.

Was immer Du tust, mache es mit ganzem Herzen,
sei verzweifelt, aus ganzem Herzen, glücklich, aus ganzem Herzen -
lebe einfach freudig Dein Lebenskünstler-Löwenherz

In der Leichtigkeit des Seins: Lebenskünstler gehen mit einer beneidenswerten spielerischen Leichtigkeit durchs Leben - warum? Weil sie das polare, vergängliche Spiel des Lebens auf der Bühne des Lebens erkennen. Sie nehmen das Spiel zwar wichtig, aber nicht allzu ernst. Das Lebensspiel ist eben ein Spiel - ein Spiel, das sich am erfolgreichsten spielen lässt mit einem bewusst geübten leichten Herzen. Dieses leichte Herz ist Übungssache und ist auch Einstellungssache. Denn das Leben ist weder schwer, noch ist es leicht, Leben ist so wie es nun mal ist. Und es ist genauso, wie wir es nehmen! Lebenskünstler entscheiden sich bewusst für en leichtes Herz und kultivieren es ebenso bewusst. Lebenskünstler leben leichter.  

Lebenskünstler entwickeln den Mut, Schritt für Schritt aus der Opferrolle auszusteigen, 100%-Verantwortung für den eigenen Lebensweg zu übernehmen und bewusst in die Schöpferkraft zu gehen. Aus diesem Bewusstsein der Fülle heraus lässt sich in der Folge das Leben leichter und freudiger gestalten. Lebenskünstler sind und bleiben begeisterte Lebensgestalter!