Die Absicht der Tages-Kicks besteht darin, den Fluss Deines Lebens als Lebenskünstlerin & Lebenskünstler zu vitalisieren. - Die Wochen-Kicks sind jeweils die Zusammenfassung der Tages-Kicks der vergangenen Woche - Wochen-Kick 2 präsentiert Dir Gedankenimpulse vom 6.-10. November 2023.
Montag, 6. November 2023 - Vorhang auf für das Spiel
Eine grosse Prise ihrer spielerischen Leichtigkeit beziehen Lebenskünstler aus der Erkenntnis, dass das Leben ein Spiel ist ‒ nicht nur, wie wir gesehen haben, ein Spiel des Erfahrungen-Sammelns, sondern grundlegend ein Spiel der Polaritäten. Auf der Bühne des Lebens geht ganz schön die Post ab, da ist der Teufel los und es geht drunter und drüber, hin und her. Diese Pendelbewegung, dieses Oszillieren, zwischen den Polen zeichnet das wechselhafte, vergängliche Spiel auf der Bühne unseres Lebens aus.
Wie wäre es, den Spielcharakter des Lebensspiels immer wieder bewusst im Hinterkopf zu haben, das Spiel wertfrei und achtsam wahrzunehmen und es wohl ernst, aber nicht allzu wichtig zu nehmen? ‒ Spielerisch eben!
Dienstag, 7. November 2023 - Gefühle Marsch!
Gefühle spielen eine entscheidende Rolle auf unserer Lebensreise. Denn was immer wir in unserer Aussen- oder Innenwelt wahrnehmen, wir erleben es dank unseren Gefühlen. Dank ihnen können wir unsere Erfahrungen auch tatsächlich mit Haut und Haar machen. So unendlich reichhaltig wie der Schatz menschlicher Erfahrungen ist, so mannigfaltig sind natürlich auch unsere Gefühlswelten. Und, bei Lichte betrachtet, es gibt eigentlich weder gute noch schlechte Gefühle, es gibt eigentlich einfach nur jede Menge Gefühle. Und sie alle gehören sie dazu, gehören zu uns.
Hand aufs Herz, es braucht Mut, alle unsere Gefühle, diese turbulenten, wechselhaften Hormoncocktails in uns, bedingungslos anzuschauen und liebevoll anzunehmen. Aber wahre Lebenskünstler sind doch mutig, gell?!
Mittwoch, 8. November 2023 - den Verstand durchschauen
Der Verstand kann wohl ein wunderbares Organisationsinstrument sein, aber in seiner Funktionsweise ist er eher beschränkt, ja begrenzt. Seine evolutionsgeschichtliche Aufgabe ist es nämlich, uns vor Bedrohungen zu schützen. Das kann er darum so grossartig, indem er jede aktuelle Lebenssituation blitzschnell mit vergangenen Erfahrungen vergleicht und sie auf ihr Bedrohungspotenzial hin bewertet. Das Spezialgebiet des Verstandes heisst also: Probleme aufspüren, vergleichen, bewerten. Das ist gut für mich, jenes nicht. So bewegt sich der Verstand strikt auf der linearen Zeitachse, von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft, logisch. Die lineare Bewertungsmaschinerie unseres Verstandes schafft so Trennung, und generiert Gefühle der Angst, der Ohnmacht, der Trennung.
Der Fluss des Lebens ist aber immer eine Einheit, alles gehört dazu, nichts ist getrennt. Die bewusste Lebensführung versteht es, den Verstand immer wieder mal an die kurze Leine zu nehmen und das Leben einfach wertfrei wahrzunehmen. Ganzheitlich, bewusst und unvoreingenommen.
Donnerstag, 9. November 2023 - ins Bewusstsein kommen
Als ob wir uns selbst beim Leben zuschauen würden ― diese entspannte Haltung schenkt uns unser Bewusstsein, das bewusste Sein. So als ob wir vom Regieraum aus auf die Bühne unseres Lebens schauen würden, erkennend, ja, dies und jenes geht jetzt gerade ab. Im Regieraum sind wir bei Bewusstsein und können uns und das Spiel des Lebens einfach wertfrei beobachten, wahrnehmen.
Sind wir im Bewusstsein, dann sind wir nicht im Kopf, sind nicht im Verstand, nicht im Ego. Bewusstsein ist eine ganzheitliche Sichtweise, ist reine Wahrnehmung. Im Bewusstsein sind wir auch stets verbunden mit dem universellen Bewusstsein, ja wir haben jederzeit auch einen direkten, heissen Draht zum göttlichen Bewusstsein.
Lebenskünstler lieben es, sich zu entfalten, über sich hinauszuwachsen und mehr und mehr zu Bewusstsein zu kommen. Von diesem Standpunkt aus, im Lichte des bewussten Seins, lässt sich das Leben viel einfacher, stimmiger, klarer und freudiger gestalten. ― wohlan!
Freitag, 10. November 2023 - Geniessen ist Übungssache
Je besser wir die Welt kennen, umso mehr schätzen wir sie. Die Welt ist unser Königreich wir eignen sie uns an, indem wir sie geniessen. ‒ Lebenskunst ist viel weniger eine Frage des Intelligenzquotienten noch des Kontostandes, sondern vielmehr geht es darum, Gelegenheiten, glücklich zu sein, am Schopf zu packen. Hier und jetzt. Genuss ist ein vollkommenes Eintauchen in den jeweiligen Augenblick, ist ein herzhaftes JA zum Leben.
Wie wäre es, heute und am Wochenende, bewusst kleine Genussmomente zu erleben, damit Übung den Meister, die Meisterin im Geniessen macht?