über sich hinauswachsen

Juni 2021
«Wichtig ist nicht, besser zu sein als die anderen,
entscheidend ist, besser zu sein,
als du gestern warst»
aus dem Zen

In der Tat, schöne Worte: «sein Potential entfalten», «sich persönlich entwickeln», oder gar «über sich hinauswachsen», schöne Worte, geflügelte Worte! ‒ nur: Was heisst das konkret und wie gehen wir dabei am effektivsten vor? Ein Blick auf mögliche Ebenen der Entwicklung ist sehr hilfreich.

Das Fundament für den Entwicklungsweg als Mensch sind Binsenwahrheiten wie «Leben ist Veränderung», «Leben ist ein stetes Werden und Vergehen», «alles fliesst», «das einzig Beständige ist der Wandel». Das bedeutet zum einen, wir Menschen sind, ob wir wollen oder nicht, immer und überall mittendrin in diesem Prozess der Veränderung, und zum anderen, wenn wir uns nicht selbst verändern und anpassungsfähig werden, dann verändert uns das Leben. So tun wir gut daran, uns selbst immer wieder anzupassen und uns bewusst (und freudig) zu entwickeln.

Dabei können wir uns auf drei Ebenen entwickeln: Wir können unsere Kompetenzen erweitern, unsere Talente entwickeln und unser Bewusstseinspotential anzapfen. Diese Ebenen fliessen immer ineinander, bedingen und ergänzen sich oder: widersprechen sich.

Unsere Kompetenzen bilden wir meistens im Rahmen unseres Berufslebens aus, oft auch im Angesicht aussichtsreicher Karrieremöglichkeiten. Wir eignen uns Wissen an und schulen unsere Fertigkeiten. Dabei werden wir zu Profis in unserem Fach, zu Spezialisten, Experten oder am Ende gar zum Meister oder zur Meisterin. Diese Art Entwicklung hat mit unserem Beruf zu tun ‒ und jetzt, wie weiter? Ist das auch unsere Berufung?

Auf Schatzsuche

Unsere Entwicklung wird zum Abenteuer, ja zur Schatzsuche, wenn wir unseren Fokus mehr und mehr nach innen richten und auf Entdeckungsreise gehen zu unseren Talenten und Fähigkeiten. Und da stossen wir auch vor zu schlummernden Talenten, zu verborgenen Fähigkeiten. Folgende Fragen weisen den Weg auf der Talentsuche: Was kann ich gut, was tue ich gerne, was zeichnet mich aus, was bereitet mir Freude, welches sind meine kühnsten Träume? Unsere Talente wahrzunehmen und bewusst zu machen, das ist das eine, sie in der Folge konsequent zu entwickeln und bewusst mit Leben zu füllen, das ist etwas ganz anderes. Denn erst aus Talenten, die zur Entfaltung gebracht werden, erblühen unsere Stärken.

Ein Kennzeichen dieses Entwicklungspfades ist auf der einen Seite, dass die Herausforderungen steigen, die Anforderungen in Sachen Selbstverantwortung und der Grad an Mut, sich zu erkennen. Und auf der anderen Seite wachsen aber auch die Begeisterung für den eigenen Lebensweg, die Ausdruckskraft, die Freude und das Selbstbewusstsein.

Über sich hinauswachsen

In der Tat, auf der Bühne des Lebens können wir unser Entwicklungspotential schon ganz schön zur Entfaltung bringen und uns zu einer Persönlichkeit, zu einem selbstbewussten Ich entwickeln. Aber im wahrsten Sinne des Wortes «über uns hinauswachsen», das können wir vor allem, wenn wir uns für die Bewusstseinsebene öffnen und wenn wir unseren Geist freilassen wie Aladdin den Flaschengeist Dschinn.

Die Ebene des Bewusstseins, die geistige Ebene, ist die Welt der unendlichen Möglichkeiten. ‒ Nur: Wie gelangen wir zu den Möglichkeiten, und wie machen wir aus Möglichkeiten Wirklichkeiten? Kurzantwort: Indem wir uns nicht mehr nur mit unserem Ich identifizieren, sondern je länger je mehr mit dem Selbst, das wir in Wahrheit sind. ‒ Aber wer oder was sind wir in Wahrheit?

Wir wissen, wir haben einen Körper, wir haben Gedanken, Gefühle, haben ein Ich, haben eine Persönlichkeit. Wer aber sind wir eigentlich? ‒ Wir sind geistige Wesen, wir sind Seelen, die in einem Körper wohnen und auf der Erde Erfahrungen machen. Wir sind Bewusstsein. Wenn wir uns mit dem, was wir wirklich sind, identifizieren, wenn wir also «zu Bewusstsein gekommen sind», dann können wir auch unser geistiges Erbe antreten und über uns hinauswachsen. «Zu Bewusstsein kommen» ‒ was bedeutet das konkret und was ist unser Bewusstsein überhaupt?

Das bewusste Sein, das Bewusstsein ist eine Ebene unseres Mensch-Seins, die ein stiefmütterliches Dasein fristet. Denn wir bewegen uns auf der Bühne des Lebens meistens oder gar ausschliesslich in den Möglichkeiten des Verstands, der unsere Realität bewertet, strukturiert und einordnet. Wenn wir aber je länger je mehr zu Bewusstsein kommen, können wir das Spiel des Lebens einfach bewusst wahr-nehmen und unser Leben so aus einem anderen Fokus heraus betrachten und gestalten. Unser Bewusstsein ist unser übergeordnetes, wertfreies Wahrnehmungszentrum über dem Körper. Denn unser Bewusstsein ist von Natur aus sehr viel grösser als unser Körper, als unser Ich. Unser Bewusstsein ist eingesperrt wie der Geist in der Flasche bei Aladdin, eingesperrt in das Gefängnis unseres Körpers. Und so wie Aladdin die Flasche aufmacht und den Geist rauslässt, so können auch wir den Geist freilassen und zu Bewusstsein kommen.

Was bringt’s? ‒ Auf der geistigen Ebene, in der Welt unseres Bewusstseins, schlummert unser wahres Potential, hier wartet die Welt der unendlichen Möglichkeiten: Hier können wir als Schöpfer, als Schöpferin unseres Lebens bewusst säen, was wir zu ernten beabsichtigen. Auf der Ebene des bewussten Seins stehen uns Welten offen, Welten, wirklich über uns hinauszuwachsen.

Vertiefende Informationen über die Möglichkeiten, bewusst über sich hinauszuwachsen, jederzeit gerne persönlich. Ich freue mich auf den Kontakt mit dir und auf deine Neugier.